Traumaintegration mit der innovative Methode des innere -Kinder-Rettens ist eine Balance zwischen Stabilisierung und emotionaler Arbeit. Wie es geht und warum es wirkt erklärt die Traumatherapeutin Gabriele Kahn in ihrem… Weiterlesen
Kategorie: Aus der Praxis
9 Gründe, warum Zuhören im Coaching wichtig ist
Zuhören im Coaching ist wertvoll, denn wir leben in einer Welt, in der Selbstausdruck, Selbstbehauptung und Reden große Bedeutung haben. Menschen sehnen sich danach gehört und gesehen zu werden. Sie… Weiterlesen
Vom Kopf in den Körper
Mit der Achtsamkeit für den Atem wächst die Achtsamkeit für die eigenen Gefühle. Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg hat sich in den zurückliegenden zehn Jahren weit verbreitet und auf dem… Weiterlesen
Traumaspuren: Emotionale Wunden heilen mit Empathie
Emotionale Wunden sind seelische Verletzungen in der Kindheit (Entwicklungstrauma). Anders als bislang gedacht, hinterlassen sie Spuren im Gehirn und in den Genen. Doch diese Spuren können auch wieder gelöst werden:… Weiterlesen
Wie gestalte ich ein Grundlagenseminar Gewaltfreie Kommunikation?
Viele Trainerinnen für Gewaltfreie Kommunikation fragen sich, wie kann ich ein Grundlagenseminar so gestalten, dass ich die Teilnehmer begeistern kann? Antworten auf diese Fragen suchte ich im Buch „Grundlagenseminar Gewaltfreie… Weiterlesen
Ich bin doch kein Kaktus
An einem schwül- heißen Juni-Nachmittag sitze ich bei einer aufsuchenden Beratung fast 2 Stunden am Küchentisch, ohne dass man mir ein Kaltgetränkt angeboten hatte. Dies nehme ich als Anlass, um… Weiterlesen
Kranke Mutter: Wohin mit den Kindern?
In meinem Blog verarbeite ich auch Situationen aus der Coaching-Praxis. Was ich vergangene Woche von einer 28-jährigen Klientin, eine kranke Mutter, gehört habe, hat mich sehr nachdenklich gemacht und empört.… Weiterlesen