Wenn Eltern in seelische Krisen geraten löst das meist viel Leid in den Familien aus. Deshalb ist es wichtig, mit Kindern über Angst, Depression, Stress und Trauma zu sprechen. Das… Weiterlesen
Kategorie: Buchtipps & Filmtipps
Mein Trauma, mein Körper, mein Ich
Kindheitstraumata können zu körperlichen Krankheiten führen, weil Seele und Körper zutiefst miteinander verbunden sind. Wie man über Körper und Seele gleichzeitig heilen kann, hat der deutsche Psychotherapeut Franz Ruppert erforscht… Weiterlesen
Meine sieben ganz persönlichen und ultimativen Buchtipps gegen Depression und Burnout
Wie komme ich aus der Depression wieder raus? habe ich mich gefragt. Und dabei habe ich NICHT auf das gehört, was mir Ärzte sagten. Denn Psychopharmaka und Psychotherapie halfen mir… Weiterlesen
Tief verbunden will gelernt sein
Menschen wollen gebunden sein. Wir alle sehnen uns nach einer beständigen und sicheren Bindung – zu einem Lebensgefährten oder einer Lebensgefährtin. Allerdings gelingt es uns nicht immer. Dann leben wir… Weiterlesen
Kollektives Trauma heilen: Buchtipp
„Wunderheiler“ Thomas Hübl „Kollektives Trauma heilen“ von Thomas Hübl war ein Buchtipp von einer Freundin. Angesprochen hat mich das Buch von seinem Cover überhaupt nicht: ein bärtiger Typ, der selbstbewusst,… Weiterlesen
Bindungstheorie in der Praxis (Buchtipp)
Bindungstheorie: für Gesundheit, Glück und Lebensfreude ist entscheidend, ob wir sicher gebunden sind und sichere Bindungen herstellen können. Auch wenn wir in der Kindheit keine sichere Bindung erfahren haben, können… Weiterlesen
Entwicklungstrauma – wie und warum Neurofeedback hilft
Entwicklungstrauma überwinden mit Neurofeedback. Aus Neugier und aufgrund eigener Betroffenheit habe ich es ausprobiert. Ich bekomme Elektroden an meinen Kopf, sitze eine knappe Stunde vor einen Monitor und schaue einen… Weiterlesen
Kluge Köpfe krumme Wege
Hochbegabte Menschen machen Karriere, mögen manche Menschen denken. Aber das stimmt nicht immer. Denn hochbegabt zu sein ist nicht immer einfach. So wie es nie einfach ist, wenn man ganz… Weiterlesen
Mitfühlend leben – wie geht das? Ein Buchtipp
Mitgefühl und Selbstmitgefühl sind Schlüsselfaktoren für die seelische Gesundheit. Das gilt mittlerweile als gesicherte wissenschaftliche Erkenntnis. Doch warum ist es so? Und wie können wir Mitgefühl und Selbstmitgefühl entwickeln? Diese… Weiterlesen
Traumaspuren in Körper und Geist
Kindheitstrauma und emotionale Verletzungen führen später für die Erwachsenen zu verschiedenen psychischen Symptome. Denn die Spuren einer lieblosen Kindheit sitzen tief in Körper und Gehirn. Der Psychiater Bessel van der… Weiterlesen
Kindheitstrauma: Wie erkenne ich es und wie heile ich es?
Kindheitstraumata führen zu vielfältigen psychischen Symptomen, die bislang immer nur einzeln diagnostiziert wurden. Im Jahr 2022 gibt es eine neue Diagnose, nämlich die Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung, kurz K-PTBS. Unter der… Weiterlesen
Selbstresonanz: Wie uns Selbstempathie heilen kann
„Selbstresonanz: Im Einklang mit sich und seinem Leben“ ist das 2019 im Junfermann-Verlag erschienene Buch von Sarah Peyton. Warum ich dieses Buch sogleich verschlungen habe und warum es wichtig ist… Weiterlesen
Entwicklungstrauma heilen mit Beziehungsarbeit-Buchtipp
Entwicklungstrauma heilen gelingt, wenn wir den Körper einbeziehen und an der Selbstregulierung arbeiten. Aktuelle Psychotherapien scheitern oft und führen zur Retraumatisierung. Warum das so ist, belegt die Neurobiologie. Welche Voraussetzungen… Weiterlesen
Traumaintegration: innere Kinder retten
Traumaintegration mit der innovative Methode des innere -Kinder-Rettens ist eine Balance zwischen Stabilisierung und emotionaler Arbeit. Wie es geht und warum es wirkt erklärt die Traumatherapeutin Gabriele Kahn in ihrem… Weiterlesen
Lebensglück: Kartenset für Training und mehr
Empathie lernen und die Fähigkeit zum Glück vertiefen: Das geht mit den wunderschönen Bildern und liebevoll gestalteten Karten: Sending Happiness – Karten für mehr Lebensglück. Die Idee der „Lebensglück-Karten“ und… Weiterlesen
Carl Rogers: Empathie und der neue Mensch
Empathie nach Carl Rogers: Carl Rogers hat mit seiner klientenzentrierten Psychotherapie die Basis für Empathie in vielen Bereichen gelegt. In seinem Buch “Der neue Mensch” zieht Rogers Resümee aus über… Weiterlesen
Entwicklung der Persönlichkeit: Wie geht das?
Gewaltfreie Kommunikation: Marshall Rosenberg war ein Schüler von Carl Rogers, dem Begründer der klientenzentrierten Psychotherapie. Wie ist er zu der Begründung der klientenzentrierten Psychotherapie gekommen? Was unterscheidet Carl Rogers von… Weiterlesen
Introvertiert? So nutzt du deine Stärken!
Introvertiert: Zurückhaltende Menschen ziehen in unserer extrovertierten Gesellschaft oft den Kürzeren. Doch ein leises Wesen eröffnet auch ungeahnte Chancen. Wenn Introvertierte lernen, ihre Stärken zu nutzen, erreichen sie ihre privaten… Weiterlesen
Buchtipp: Herr Rosenberg und die Kaffeetasse
Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg: Die Bücher zur Theorie des Kommunikationsmodells sind immens. Jetzt kommt Gundi Gaschler mit einem kleinen, quadratischen Büchlein. In persönlichen Geschichten erzählt sie als… Weiterlesen
Buchtipp: Auch alte Wunden können heilen
Entwicklungstrauma: Viele Menschen haben das Gefühl, mit ihnen stimmt etwas nicht. Trotz jahrelanger Therapie empfinden sie weder Lebensfreude noch Sinnhaftigkeit. Die Traumatherapeutin Dami Charf deckt auf, dass dies an emotionalen… Weiterlesen
Empathie als Schlüssel
Empathie ist in psychologischen, pädagogischen und beratenden Berufen ein wichtiges Modul. Wie vielfältig sie man sie einsetzen kann haben zwei Psychologinnen in einem Fachbuch zusammengestellt. Es geht um Trauma-Arbeit, Körperarbeit, psychotherapeutische… Weiterlesen