Psychotraumata in der Kindheit haben spätere Folgen für Erwachsene. Eine traumatische Erfahrung ist, wenn grundlegende emotionale Bedürfnisse von Kindern nicht erfüllt sind. Das kann dann diverse Traumafolgestörungen im Erwachsenenalter haben.… Weiterlesen
Schlagwort: Bedürfnisse
Was haben Saunaliegen mit Kindheitstraumata zu tun?
Streit um die Saunaliege an Silvester Welche traumatischen Erlebnisse der Kindheit stecken hinter dem Streit um Saunaliegen im Ruheraum? Emotionale Verletzungen in der Kindheit können dazu führen, dass wir auch… Weiterlesen
Jahresrückblick: Drei Fragen, die dich glücklich machen
Das Jahr 2021 geht zu Ende. Es war kein leichtes Jahr für mich und für viele von euch wahrscheinlich auch nicht. Corona stand wieder mal im Fokus. Und mit Corona… Weiterlesen
Meine sieben ganz persönlichen und ultimativen Buchtipps gegen Depression und Burnout
Wie komme ich aus der Depression wieder raus? habe ich mich gefragt. Und dabei habe ich NICHT auf das gehört, was mir Ärzte sagten. Denn Psychopharmaka und Psychotherapie halfen mir… Weiterlesen
Bindungstheorie in der Praxis (Buchtipp)
Bindungstheorie: für Gesundheit, Glück und Lebensfreude ist entscheidend, ob wir sicher gebunden sind und sichere Bindungen herstellen können. Auch wenn wir in der Kindheit keine sichere Bindung erfahren haben, können… Weiterlesen
Coronakrise: Empathie für deine Sorgen und Ängste
Die Coronakrise fordert unsere Psyche. Fühlst du dich verunsichert, überwältigt, blockiert, panisch oder wütend angesichts der einschneidenden Veränderungen? Diese Veränderungen bringen eine große Belastung für die Psyche mit sich. Diese… Weiterlesen
Coronakrise: Wie kann ich psychisch stabil bleiben?
Coronavirus und Coronakrise, Katastrophenfall und Ausgangssperre verunsichern viele Menschen. Wir sorgen uns vor Infektionen, um den Arbeitsplatz, die materielle Versorgung und unsere finanzielle Sicherheit. Was bedeutet die Ausgangssperre für die… Weiterlesen
9 Gründe, warum Zuhören im Coaching wichtig ist
Zuhören im Coaching ist wertvoll, denn wir leben in einer Welt, in der Selbstausdruck, Selbstbehauptung und Reden große Bedeutung haben. Menschen sehnen sich danach gehört und gesehen zu werden. Sie… Weiterlesen
Wie du in 7 einfachen Schritten Empathie lernen kannst
Empathie lernen wollen viele Menschen. Und das ist auch gut so. Denn mit Empathie können wir andere Menschen besser verstehen und uns selbst besser verstehen. Deshalb ist Empathie der Schlüssel… Weiterlesen
Meditation zur Entwicklung von Selbstmitgefühl
Selbstmitgefühl heißt: mit sich selbst und seinen Gefühlen und Bedürfnissen verbunden sein – egal ob Trauer, Wut, Scham oder Freude. Die Mediation hilft dir, mit dir selbst in Kontakt zu… Weiterlesen
Nein sagen lernen mit Wertschätzung
Nein sagen lernen und Nein sagen können. Das wünschen sich viele Menschen. Sie sagen ja, obwohl sie nein meinen. Sie haben die Einladung bei der Schwiegermutter angenommen, dem Freund Hilfe… Weiterlesen
Kommunikation: Dos und Don’ts im Beratungsalltag
Kommunikation im Beratungsalltag: Die Kabarettistin Astrid ist im sechsten Monat schwanger, als sie erfährt, dass ihr Kind nicht gesund ist. Die Nachricht stellt sie und ihren Mann vor eine Entscheidung… Weiterlesen