Schlagwort: Empathie

Warum von sich erzählen nicht immer passend ist

Frau mit Lautsprecher, 2 Männer halten sich die Ohren zu

Kommunikationssperren sind im alltäglichen Gespräch üblich, zum Beispiel „noch eins draufsetzen. Oft verfolgen wir keine bösen Absichten, trotzdem blockieren sie das Miteinander.  Wie du Kommunikationsbarrieren vermeiden und statt dessen Empathie… Weiterlesen

Warum Trösten nicht wirklich dazu beiträgt, dass es einem besser geht

Holzskulptur: Mutter hat Kind über die Schulter, strahlt Geborgenheit, Trösten und Nähe aus

Kommunikationssperren sind in unser Kommunikation absolut alltäglich. Oft verfolgen wir sogar die besten Absichten, wie zum Beispiel Trösten. Trotzdem blockieren sie das Miteinander und hindern Verbundenheit und Augenhöhe. Warum trösten… Weiterlesen

Coronakrise: Wie kann ich psychisch stabil bleiben?

Coronakrise: eine junge Frau schaut in Abrund, wirkt mysthisch

Coronavirus und Coronakrise, Katastrophenfall und Ausgangssperre verunsichern viele Menschen. Wir sorgen uns vor Infektionen, um den Arbeitsplatz, die materielle Versorgung und unsere finanzielle Sicherheit. Was bedeutet die Ausgangssperre für die… Weiterlesen

Kindheitstrauma: Wie erkenne ich es und wie heile ich es?

Kindheitstraumata führen zu vielfältigen psychischen Symptomen, die bislang immer nur einzeln diagnostiziert wurden. Im Jahr 2022 gibt es eine neue Diagnose, nämlich die Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung, kurz K-PTBS. Unter der… Weiterlesen

Buchtipp: Auch alte Wunden können heilen

Entwicklungstrauma: Folgen von emotionalen Wunden in der Kindheit

Entwicklungstrauma: Viele Menschen haben das Gefühl, mit ihnen stimmt etwas nicht. Trotz jahrelanger Therapie empfinden sie weder Lebensfreude noch Sinnhaftigkeit. Die Traumatherapeutin Dami Charf deckt auf, dass dies an emotionalen… Weiterlesen

Empathie als Schlüssel

Empathie als Schlüssel in Psychologie, Pädagogik und Beratung

Empathie ist in psychologischen, pädagogischen und beratenden Berufen ein wichtiges Modul. Wie vielfältig sie man sie einsetzen kann haben zwei Psychologinnen in einem Fachbuch zusammengestellt. Es geht um Trauma-Arbeit, Körperarbeit, psychotherapeutische… Weiterlesen