Mitgefühl und Selbstmitgefühl sind Schlüsselfaktoren für die seelische Gesundheit. Das gilt mittlerweile als gesicherte wissenschaftliche Erkenntnis. Doch warum ist es so? Und wie können wir Mitgefühl und Selbstmitgefühl entwickeln? Diese… Weiterlesen
Schlagwort: Selbstempathie
Coronakrise: Empathie für deine Sorgen und Ängste
Die Coronakrise fordert unsere Psyche. Fühlst du dich verunsichert, überwältigt, blockiert, panisch oder wütend angesichts der einschneidenden Veränderungen? Diese Veränderungen bringen eine große Belastung für die Psyche mit sich. Diese… Weiterlesen
Coronakrise: Wie kann ich psychisch stabil bleiben?
Coronavirus und Coronakrise, Katastrophenfall und Ausgangssperre verunsichern viele Menschen. Wir sorgen uns vor Infektionen, um den Arbeitsplatz, die materielle Versorgung und unsere finanzielle Sicherheit. Was bedeutet die Ausgangssperre für die… Weiterlesen
Wie du dir selbst Empathie geben kannst nach Verletzungen
Empathie kann man lernen. Selbstempathie auch. Selbstempathie heißt: sich selbst Empathie geben. Doch wofür ist das gut? Wenn wir liebevoll und empathisch mit uns selbst sprechen, dann bilden sich neue… Weiterlesen
Kindheitstrauma: Wie erkenne ich es und wie heile ich es?
Kindheitstraumata führen zu vielfältigen psychischen Symptomen, die bislang immer nur einzeln diagnostiziert wurden. Im Jahr 2022 gibt es eine neue Diagnose, nämlich die Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung, kurz K-PTBS. Unter der… Weiterlesen
Selbstresonanz: Wie uns Selbstempathie heilen kann
„Selbstresonanz: Im Einklang mit sich und seinem Leben“ ist das 2019 im Junfermann-Verlag erschienene Buch von Sarah Peyton. Warum ich dieses Buch sogleich verschlungen habe und warum es wichtig ist… Weiterlesen
Wie du in 7 einfachen Schritten Empathie lernen kannst
Empathie lernen wollen viele Menschen. Und das ist auch gut so. Denn mit Empathie können wir andere Menschen besser verstehen und uns selbst besser verstehen. Deshalb ist Empathie der Schlüssel… Weiterlesen
Meditation zur Entwicklung von Selbstmitgefühl
Selbstmitgefühl heißt: mit sich selbst und seinen Gefühlen und Bedürfnissen verbunden sein – egal ob Trauer, Wut, Scham oder Freude. Die Mediation hilft dir, mit dir selbst in Kontakt zu… Weiterlesen
Nein sagen lernen mit Wertschätzung
Nein sagen lernen und Nein sagen können. Das wünschen sich viele Menschen. Sie sagen ja, obwohl sie nein meinen. Sie haben die Einladung bei der Schwiegermutter angenommen, dem Freund Hilfe… Weiterlesen