Was ist eigentlich ein Kindheitstrauma?

aufgestapelte Blechdsen wurden von einem Ball getroffen und fallen umWas ist eigentlich ein Kindheitstrauma?

Habe ich vielleicht ein Kindheitstrauma, Psychotrauma, Entwicklungstrauma oder Bindungstrauma? Wo fängt ein Trauma an? Welche Folgen haben kindliche Traumatisierungen im Leben als Erwachsener? Kann ich ein Kindheitstrauma wieder loswerden?

Beispiele für Kindheitstraumata

Kindheitstrauma ist keine medizinische Diagnose. Meine ganz persönliche Definition von Kindheitstrauma ist

  1. eine Erfahrung in der Kindheit
  2. die dich emotional überfordert hat und
  3. bei der du allein gelassen wurdest.

Mehr darüber im Blog: Kindheitstrauma – einfach erklärt

Was verstehen wissenschaftlichen Studien unter kindlichen Traumatisierungen? Beispiele für Kindheitstraumen der amerikanischen ACE-Studie und einer deutschen Studie.

Welche Arten von Kindheitstrauma gibt es?

Die ACE-Studie ist eine wissenschaftliche Studie in den U.S.A., in der über 17.000 Erwachsene über Traumatisierungen in der Kindheit und deren Folgewirkungen untersucht wurden. ACE steht für adverse childhood experience, was auf deutsch soviel wie “nachteilige Kindheitserfahrungen” bedeutet. Die Teilnehmer wurden über Jahrzehnte wissenschaftlich begleitet.

Im Wesentlichen gibt es drei Arten von Kindheitstrauma:

  • Gewalt und Missbrauch (aktives Handeln der Eltern)
  • Vernachlässigung (Passivität der Eltern)
  • Familiäre Umstände

Statistik von 10 traumatischen Kindheitserlebnissen
Kindheitstraumata: Beispiele und Häufigkeit nach der ACE-Studie

Die ACE-Studie kennt 10 traumatische Kindheitserlebnisse, die keineswegs selten sind. Mindestens 25% der Teilnehmer haben Traumatisierungen durch körperliche Gewalt erlebt, also mehr als ein Viertel der Bevölkerung.

Kindheitstrauma durch Gewalt und Missbrauch

An erster Stelle stehen kindliche Traumatisierungen durch Gewalt und Missbrauch, also durch aktive Handlungen von Vater, Mutter oder anderen Bezugspersonen. Dazu zählen:

  • Körperliche Gewalt, körperlicher Missbrauch
    Ein Elternteil oder ein anderer Erwachsener hat dich oft gepackt, geschlagen oder etwas nach dir geworfen.
  • Emotionale Gewalt, emotionaler Missbrauch
    Ein Elternteil oder anderer Erwachsener hat dich oft beschimpft, beschuldigt, niedergemacht oder gemüdigt oder so gehandelt, dass du Angst hattest, verletzt zu werden.
  • Sexualisierte Gewalt, sexueller Missbrauch
    Ein Elternteil oder eine andere Person, die älter war als du, hat dich angefasst, begrapscht oder dich dazu gebracht, ihren Körper in sexueller Weise anzufassen. Es hat oraler, analer oder vaginaler Sexualverkehr stattgefunden oder wurde versucht.

Kindheitstrauma durch Vernachlässigung

Zweitens können Bindungstrauma durch Vernachlässigung durch die Eltern, Vater, Mutter und andere Bezugspersonen entstehen. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn du als Kind nicht genügend Aufmerksamkeit und Beachtung von deinen Eltern oder anderen Bezugspersonen erfahren hast.

  • Körperliche Vernachlässigung
    Du hast dich oft gefühlt, als hättest du nicht genügend zu Essen, als müsstest du schmutzige Kleidung tragen. Du hattest niemanden, der dich beschützt. Deine Eltern waren zu betrunken oder zu high, um sich um dich zu kümmern oder zu einem Arzt zu bringen, wenn es erforderlich gewesen wäre.
  • Emotionale Vernachlässigung, Bagatellisierung deiner Gefühle
    Du hast dich oft so gefühlt, als ob dich niemand in der Familie liebt. Niemand denkt oder verhält sich so, als ob du wichtig oder besonders bist. Deine Familienmitglieder haben sich nicht umeinander gekümmert, hatten keine Nähe zueinander oder haben sich nicht gegenseitig unterstützt.

Kindheitstrauma durch Familiäre Umstände

Die dritte Kategorie von traumatischen Erlebnissen in der Kindheit sind familiäre Umstände. Zum einen zählen darunter eher seltene Erfahrungen, wie zum Beispiel dass Vater oder Mutter eine zeitlang im Gefängnis ist. Zum anderen gehören dazu aber auch relativ häufige Ereignisse, wie zum Beispiel Trennung oder Scheidung der Eltern. Ja, richtig: Allein die Tatsache, dass sich die Eltern getrennt haben, zählt als traumatische Kindheitserfahrung im Sinne der ACE-Studie.

Oder auch der Umstand, dass Vater oder Mutter mit einer psychischen Erkrankung leben. Frühe seelische Verletzungen können also auch unabhängig von Schuld der Eltern sein.

Zu den familiären Umständen, die zu Symptomen als Erwachsener führen können:

  • Psychische Krankheit im Haushalt
  • Suchtmittel-Missbrauch im Haushalt, auch Alkohol
  • Inhaftierung eines Familienmitglieds
  • Miterleben von häuslicher Gewalt gegen Mutter, Stiefmutter, andere Geschwister
  • Trennung/Scheidung der Eltern
  • Finanzielle Notlage (diesen Punkt steht nicht in der ACE-Studie, dieses Beispiel habe ich dazu genommen, weil Armut und ein Mangel an Ressourcen und Möglichkeiten zu Traumatisierungen führt)

Graphik mit Bildern für 3 Arten von Kindheitstraumata-Traumatisierungen in der Kindheit durch Missbrauch, Vernachlässigung und Familienumstände
Traumatisierungen in der Kindheit durch Missbrauch, Vernachlässigung und Familienumstände

Kindheitstraumata in Deutschland

Auch in einer deutschen Studie zu Kindheitstraumata aus dem Jahr 2010 wurden circa 2.500 Erwachsene im durchschnittlichen Alter von 50 Jahren nach traumatischen Kindheitserlebnissen befragt. Die Studienteilnehmer waren also in den 1960er Jahren geboren.

Die deutsche Studie kommt zu etwas anderen Ergebnissen als die amerikanische ACE-Studie, zeigt aber deutlich, wie weit verbreitet kindliche Traumatisierungen sind.

  • sexuelle Misshandlung 14%
  • körperliche Misshandlung 14 %
  • emotionale Misshandlung 17%
  • emotionale Vernachlässigung 56 %
  • körperliche Vernachlässigung 59 %

Graphik mit Kindheitstraumata in Deutschland-Bindungstraumata: Über 50% der Menschen haben emotionale und körperliche Vernachlässigung erfahren
Kindheitstraumata in Deutschland

Bindungstraumata in Deutschland: über 50% der Menschen haben emotionale und körperlicher Vernachlässigung in der Kindheit erfahren

In Deutschland haben 50% der Menschen emotionale oder körperliche Vernachlässigung in der Kindheit erfahren.

Andrea Wiedel

Frühes Trauma – späte Folgen

Wie wirken sich Kindheitstraumata im Erwachsenenalter aus? Welche Symptome haben Erwachsene, wenn sie in der Kindheit traumatisiert wurden?

Diese Studien beweisen einen eindeutigen Zusammenhang zwischen traumatischen Kindheitserlebnissen und der Gesundheit als Erwachsener – sowohl psychisch wie auch körperlich. Je mehr Traumatisierungen Menschen in ihrer Kindheit erlebt haben, desto größer ist der Einfluss auf die spätere Gesundheit als Erwachsener.

Zu den Symptomen als Erwachsener zählen

  • Psychische Krankheiten
  • Suchtmittelmissbrauch
  • Körperliche Krankheiten

Mehr dazu im Blogartikel: Welche Spätfolgen haben Kindheitstraumen im Erwachsenenalter?

Kindheitstrauma liebevoll heilen

Traumatische Kindheitserlebnisse haben also ein Leben lang Folgen für das Leben und die Gesundheit als Erwachsener.

Die gute Nachricht: Du kannst dein Kindheitstrauma liebevoll heilen mit dem coaching mit tiefer empathie cmte© und frei werden für ein gesundes, glückliches Leben.


Raus aus der Scheiße und rein ins Leben? Coaching mit tiefer Empathie cmte© ist eine Möglichkeit, dein Kindheitstrauma liebevoll zu heilen und Freude, Glück und Liebe in dein Leben zu bringen.

Bewerte diesen Beitrag!
Kategorie Kindheitstrauma

Ich bin Juristin und Coach. Als Juristin berate ich für einen gemeinnützigen Verein Menschen mit Behinderung - auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Als Coach begleite ich Menschen mit emotionalen Verletzungen dabei, ihre Kindheitstraumata zu bearbeiten und ihr inneres Kind zu heilen. Die Methode ist Coaching mit Tiefer Empathie, die auf der Basis der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg - aber auch nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert